Olivenöl extra vergine aus der Toskana gehört zu den beliebtesten und entsprechend kostbarsten Olivenölen weltweit. Da liegt es auf der Hand, dass gehörig gepanscht und falsch deklariert wird. Oft wird toskanisches Olivenöl mit Öl aus allen Herren Ländern gestreckt. Manchmal mit minderwertigem Olivenöl, manchmal sogar mit Palmöl. Der Begriff "extra vergine" an sich ist leider nicht geschützt und somit kein verlässlicher Hinweis auf ein erstklassisches Olivenöl.
Unser Anspruch ist es, ein 100% toskanisches sowie 100% biologisches Olivenöl extra vergine, dass diese Bezeichnung verdient, herzustellen. Der Vermerk auf der Flaschenetikette: "Olio extra vergine die Oliva toscano" darf nur verwendet werden, wenn sich der Olivenhain in der Toskana befindet und aus einheimischen Olivenbaum-Arten besteht, die Verarbeitung der Oliven bis und mit Abfüllung des Olivenöls in der Toskana erfolgt und die Qualität den hohen Ansprüchen eines extra vergine genügt. Unser Olivenhain wurde kontrolliert und der Baumbestand aufgenommen. Die Qualität des Olivenöls wurde einerseits im Labor anhand der Zusammensetzung des Öls und andererseits durch Verkostung seitens Personal der Zertifizierungsstelle "Consorzio per la Tutela dell'Olio Toscano IGP" in Florenz ermittelt. Erst wenn alles einwandfrei erfüllt ist, dann erhält das Olivenöl das Label "Indicazione Geografica Protetta (IGP)".
Es erfüllt uns mit Freude und Stolz, dass wir am 8. November 2023 das Zertifikat erhalten haben. Der Aufwand hat sich gelohnt. Unser L'Immacolata, Edizione due, ist als reines toskanisches Olivenöl mit dem Prädikat "extra vergine" anerkannt. Nähere Infos zum IGP-Zertifikat haben wir auf Gütesiegel IGP | l'Immacolata SSA (l-immacolata.it) aufgeführt.
Comments